Brief des Kölner Friedensforums an den Rat der Stadt Köln

Friedensmahnwache bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 5.11.25

Wir begrüßen es, dass Köln Mitglied im Bündnis „Mayors for Peace“ ist, meinen aber auch, dass diese Mitgliedschaft in einer internationalen Gemeinschaft friedensorientierter, atomwaffenfreier Kommunen mit der Verpflichtung verbunden sein sollte, aktiv für den Frieden und gegen die zunehmende Militarisierung vieler Lebensbereiche einzutreten. Das sollte auch deshalb passieren, weil das für Aufrüstung benötigte Geld nicht zuletzt in den Etats der Städte und Gemeinden für dringend benötigte Investitionen im Sozial-, Gesundheits-, Verkehrs-, Bildungs- und Kulturbereich fehlt – auch in unserer Stadt.

Sa., 27. September: Demonstration + Kundgebung –  All Eyes on Gaza — Stoppt den Genozid!

Fast die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens befindet sich auf der Flucht.

Das Vorgehen der israelischen Regierung wird von Expert:innen und internationalen Organisationen seit Langem als Genozid beschrieben und vom Internationalen Gerichtshof als solcher untersucht. Während jede:r sehen kann, wie die israelische Armee Massengräuel in Gaza verübt, leugnet die Bundesregierung die systematische Gewalt.

Wir wollen die deutsche Komplizenschaft beenden und gegen die sogenannte Staatsräson auf die Straße gehen!

Antworten der OB-Kandidierenden auf die Fragen des Hiroshima-Nagasaki Arbeitskreises

Werden Sie dafür sorgen, dass weiterhin jährlich am 08.07., die Flagge der Majors for Peace vom Rathaus und Bezirksrathäusern weht?
Werden Sie sich als OB Kölns für den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag einsetzen?
Werden Sie als Kölner OB kritisch zur geplanten Aufrüstung mit landgestützten Mittelstreckenraketen in Deutschland Stellung beziehen?

Wir freuen uns über Ihre Stellungnahme zu diesen wichtigen Themen.

Erklärung des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag und zur gemeinsamen Demonstration mit „Rheinmetall entwaffnen“  

Der Friedensbewegung gehört die Zukunft, weil eine menschenwürdige Zukunft nur im Frieden möglich ist Das Kölner Friedensforum hat am 30. August anlässlich des Jahrestages des Überfalls Nazi-Deutschlands auf Polen eine Kundgebung unter dem Motto „Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen! Gemeinsam für internationale Solidarität und die Einhaltung des Völkerrechts“ organisiert. Anschließend war eine gemeinsame Demonstration und …

Mit Reden, Grußwörtern und Eindrücken: 30.08. – Auf zum Antikriegstag! Demo: Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen! Gemeinsam für internationale Solidarität und Einhaltung des Völkerrechts

Der globale Rüstungswettlauf und die zunehmende Militarisierung der Gesellschaften gefährden aktuell den Frieden weltweit. Sie binden Ressourcen, die für den Klimaschutz, den Kampf gegen Hungersnöte und für soziale Gerechtigkeit fehlen – und schüren neue Konflikte.

Fast 50% des Bundeshaushalts würden für Rüstung verpulvert, wenn 5% des Bruttoinlandsprodukts für „Verteidigung“ ausgegeben würden, wie die rechte Trump-Regierung gefordert und die NATO beschlossen hat.

Es sind auch deutsche Waffen die weltweit Kriege und Gewalt befeuern.

Dagegen müssen wir unsere Stimme erheben!