Militärmacht Deutschland – Vortrag und Diskussion mit Tobias Pflüger/IMI
Auf dem Weg zu einer bedeutenden Militärmacht ist die Bundesrepublik Deutschland ein gutes Stück voran gekommen. Zahlenmäßig gehört die Bundeswehr zu den drei großen Armeen in der EU: sie durchläuft einen ständigen Prozess modernster Waffenentwicklung und -ausrüstung. Veranstaltungs-Flyer (PDF)
Reden und Fotos zu den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktagen am 6. und 7. August
Reden auf der Kundgebung am 7. August 2018 zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki: „Aus der Geschichte immer noch nichts gelernt!“ – Grußwort von Jörg Mährle, Geschäftsführer des DGB-Region Köln-Bonn Rede von Peter Förster für das Kölner Friedensforum und den Arbeitskreis Zivilklausel Uni Köln Die weiteren Reden werden hier veröffentlicht, sobald sie …
„Reden und Fotos zu den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktagen am 6. und 7. August“ weiterlesen
Gedenken an Hiroshima und Nagasaki: Atomwaffen ächten!
Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August und auf Nagasaki am 9. August 1945 forderten hunderttausende Todesopfer. Diese Jahrestage mahnen uns alle, diese Massenvernichtungswaffen endlich mit einem Verbot zu belegen und sicherzustellen, dass es nie wieder zu weiteren Einsätzen kommen kann. → Ankündigungsflyer zu den Hiroshima-Nagasaki-Tagen 2018 in Köln
Kundgebung zum Flaggentag der Mayors for Peace
Großmächtekrieg um Syrien?
Am Mittwoch, 18.4.. von 16 bis 19 Uhr findet eine Aktion und Kundgebung gegen die jüngste Eskalation des Kriegs um Syrien statt. Am Neumarkt, Ecke Schildergasse-Zeppelinstr. Dazu rufen das Kölner Friedensforum und die Gewerkschaft ver.di Köln mit folgendem Flugblatt auf: Erst schießen, dann Fragen stellen? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,, Wir wenden uns heute an Sie, weil …
Stoppt den Waffenhandel!
Mehr als 30 Kriege und bewaffnete Konflikte toben zur Zeit in der Welt. Von diesen Kriegen profitieren unmittelbar vor allem Rüstungsproduzenten und -Exporteure in den USA, Russland, China, Frankreich und Deutschland. Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI hat ermittelt: die Rüstungsexporte weltweit sind zwischen 2002 und heute um mehr als 50 Prozent gestiegen. Unterstützt wird diese Entwicklung …
Ostermarsch Rhein-Ruhr 2018
Die Friedensbewegung geht an Ostern auf die Straße. beharrlich seit vielen Jahren, in vielen Städten, mit gemeinsamen Forderungen, die sich gegen die Militäreinsätze der Bundeswehr, den Konfrontationskurs der NATO in Europa, die Militärisierung der EU, das Weiterdrehen der Rüstungsspirale richten. „Truppenaufmärsche und Militäreinsätze stoppen, Verhandeln statt schießen, Abrüsten statt Aufrüsten!“ So beginnt der diesjährige Aufruf …
Korea: Wird der kalte Krieg erneut heiß?
Schiebt sich in Ostasien ein neuer Weltkonflikt zusammen, der ohne weiteres in einen heißen Krieg umschlagen kann? Im rhetorischen Schlagabtausch mindestens scheint auch ein Atomkrieg in greifbare Nähe gerückt. Was sind die Ursachen, die Hintergründe des aktuellen Konflikts um das nordkoreanische Raketen- und Atomprogramm? Nach den Interessen der handelnden Akteure ist zu fragen, wenn man …
Unsere Sache: Protest in Kalkar
Bundeswehr und NATO betreiben am Niederrhein ein erstrangiges Kriegsvorbereitungszentrum. So plant und führt z.B. das dortige Combined Air Operation Center (CAOC) sämtliche Luftoperationen der NATO nördlich der Alpen. Auch die Eurofighter-Flüge der Bundeswehr an der Grenze Russlands werden von hier aus gesteuert. Darüber hinaus funktioniert der Standort Kalkar-Uedem als Leitzentrale und Infrastruktur für den Hightech-Krieg. …