Abgesagt: Oster-Spaziergang für Frieden, internationale Zusammenarbeit, Gesundheit und Grundrechte, 11.04., 14 Uhr

Liebe Friedensfreunde und Friedensfreundinnen, wir müssen unseren „Oster-Spaziergang für Frieden, internationale Zusammenarbeit, Gesundheit und Grundrechte“ am Samstag den 11.04.2020 um 14 Uhr leider absagen.Wir bedauern, dass die Stadt Köln und das Verwaltungsgericht unseren Antrag auf Genehmigung abgelehnt haben und es somit versäumt haben, ein deutliches politisches Signal zu setzen: Die Wahrnehmung der Versammlungsfreiheit und die erforderlichen …

Veranstaltung 17.02: Die Türkei Politik der Bundesregierung – Teil der Lösung oder des Problems?

Deutschlands Türkei-Politik – Teil der Lösung oder des Problems? Veranstaltungsankündigung als Flyer Eine Diskussionsveranstaltung mit: Doğan Akhanlı, Schriftsteller Sevim Dağdelen, MdB, Die Linke Volker Lösch, Regisseur der Oper „Fidelio“ in Bonn Wolfgang Landgraeber, Journalist und Aktivist gegen Waffenexporte Christian Johnsen, Pfarrer, Mitinitiator einer Klage gegen den Bundessicherheitsrat wegen Waffenexporten an die Türkei Montag, 17. Februar …

Frieden für Syrien, Veranstaltung am  27.11.2019 um 19.30, Alte Feuerwache

Frieden für Syrien  Wie gelingt nach acht Jahren Stellvertreterkrieg und „Recht des Stärkeren“ die Verwirklichung von Völkerrecht und Frieden? Flyer Frieden für Syrien Vortrag und Diskussion mit Nahostkorrespondentin und Regionalanalystin Karin Leukefeld und Memo Sahin, Dialog-Kreis „Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden“ 27.11.2019 um 19.30, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln – …

Veranstaltung mit dem Vater von Julian Assange und Sevim Dagdelen (MdB) am Freitag, dem 29.11.2019 in der Universität Köln

Keine Auslieferung von Julian Assange an die USA! Free the press, stop the war! Diskussionsveranstaltung anlässlich der Inhaftierung und drohenden Auslieferung des Wikileaksgründers Julian Assange an die USA Flyer der Veranstaltung Freitag, 29. November 2019 um 18:30 Uhr mit John Shipton (Vater von Julian Assange) und Se­vim Dağ­delen (MdB, Die Linke) in Hörsaal A1 im …

Auf nach Kalkar am 3. Oktober 2019

Aufruf zur Demo in Kalkar     Donnerstag, d. 3. Oktober 2019:  Mit dem Bus um 8.45 ab Köln, Hans-Böckler-Platz   Bitte für die Mitfahrt im Bus vorher anmelden, damit wir feststellen können, ob die Plätze reichen: für Köln (8.45 Uhr) bei: michael.suenner@netcologne.de oder 01749509932 für Düsseldorf (9.30 Uhr) bei: irenelang@t-online.de oder 0211-7900170 Normalpreis (von …

Korrektur: Kundgebung zum Antikriegstag morgen am Alter Markt!

Die aktuelle Rüstungsspirale ist verheerend: Im Jahr 2006 betrug der deu­tsche Verteidigungsetat 27,9 Milliarden Euro – dieses Jahr gibt die Bundesregierung 43,2 Milliarden Euro für Aufrüstung und Krieg aus. Und wenn es nach den Plänen der neuen Verteidigungsminister­in geht, sollen die jährlichen Militärausgaben in wenigen Jahren ge­mäß den Vorgaben der NATO („Zwei-Prozent-Ziel“) auf 85 Milliarden Eu­ro verdoppelt werden. Sie lägen damit deutlich über dem Rüstungs­etat Russlands. Mit diesen Geldern soll die Bundeswehr auf 203.000 Mann aufgestockt werden, neue Waffensysteme wie todbringen­de Drohnen sollen beschafft werden. Die hierfür geplanten Gel­der aber fehlen im zivilen Bereich.

Samstag, den 31. August 2019: Kölner Kundgebung zum Antikriegstag 2019

Flyer heunterladen Kölner Kundgebung zum Antikriegstag 2019 am Samstag, den 31. August 2019 um 14:00 Uhr auf dem Wallrafplatz Mit Musik von Rolly und Benjamin Brings sowie von Markus Fröhlich und mit Reden von: Wolfgang Uellenberg-van Dawen Eva-Maria Zimmermann (GEW-Geschäftsführerin Köln) Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, DFG-VK Hans Mörtter (Pfarrer der Lutherkirche in der Kölner …

Antikriegstag – Vorführung des Films „Der Aufenthalt“ im Odeon- Kino

Antikriegstag – Der Film „Der Aufenthalt“ So 01.09. 2019 / 11.00 – 13.00 Uhr / Odeon-Kino, Severinstr. 81 in Köln-Südstadt Kartenvorbestellung möglich im Friedensbildungswerk, Tel. 0221-952 1945,   Mo-Do 10 -14 Uhr.   Am 1.9. 1939 begann mit dem Überfall Nazideutschlands auf Polen der 2.Weltkrieg. 80 Jahre danach zeigen wir im Gedenken daran den Film „Der …