Flaggentag
Flaggentag in Köln: Atomwaffen abschaffen – weltweit! Pressemitteilung des Arbeitskreises Hiroshima-Nagasaki im Kölner Friedensforum: Am Montag, 8. Juli 2019 weht die Friedensflagge am Kölner Rathaus!
Flaggentag in Köln: Atomwaffen abschaffen – weltweit! Pressemitteilung des Arbeitskreises Hiroshima-Nagasaki im Kölner Friedensforum: Am Montag, 8. Juli 2019 weht die Friedensflagge am Kölner Rathaus!
Eine Kundgebung des Arbeitskreises Hiroshima- Nagasaki Am 8. Juli 2019, um 11 Uhr vor den Rathaus in Köln, Eingang Alter Markt Mit Bürgermeister Andreas Wolters, Pfarrer Ulrich Kock-Blunk, Ev. Kirche Dellbrück/ Holweide und Peter Förster, AK Zivilklausel, Universität Köln Moderation: Harald Fuchs, DFG/VK Köln (Foto: Klaus Müller) Mit dieser Aktion wird an ein Rechtsgutachten des …
„Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden 2019“ weiterlesen
Für eine neue Entspannungspolitik Der Vertrag zur Entfernung atomarer Mittelstreckenraketen aus Europa leistete seit 1987 einen wichtigen Beitrag zu Stabilität und Sicherheit des Kontinents. Seine Aufkündigung zum 1.8.2019 – zunächst durch die USA, in Folge auch durch Russland – wird vermutlich zu neuem atomaren Wettrüsten führen.
Seit dem 15. Mai 2019 läuft die Unterschriftenkampagne, über 90 Erstunterzeichner*innen haben bereits vorab unterschrieben. Hier kann jeder online unterzeichnen. Kampagnentext: Wissenschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und Demokratie – Zivilklausel im NRW-Hochschulgesetz erhalten! Wie gelingt es, dass kein Mensch mehr an Hunger sterben muss und Solidarität und demokratische Teilhabe gesellschaftlich umfassend verwirklicht werden? Was sind …
„Unterschriftenkampagne an die NRW-Landesregierung und die Öffentlichkeit“ weiterlesen
Referent: Marius Pletsch, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen Moderation: Anne Schulz Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, Großes Forum 12. Juni 2019, 19 Uhr
Ostermarsch Auftakt in Köln am 20.04 Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, ich spreche hier über die Verantwortung, die Bildung und Wissenschaft für Frieden und ein Ende der Gewalt haben. Damit wir ein menschenwürdiges Leben aller Menschen auf dieser Erde verwirklichen können, brauchen wir nicht zuletzt die Hochschulen. Wir brauchen die Forschenden, die Lehrenden, wir brauchen die …
– Es gilt das gesprochene Wort – Redebeitrag für den Ostermarschauftakt in Köln am 20 April Liebe Friedensfreundinnen und -freunde, „Frieden“ ist wieder ein Thema! Alle größeren Parteien verwenden in ihren Kampagnen zur Wahl des Europaparlaments den Friedensbegriff. Das ist sehr gut! Kommende Woche treffen wir uns im Friedensbildungswerk Köln, um uns die Wahlprogramme anzuschauen. …
„Stefanie Intveen, DFG VK Köln: Militarisierung und Engagement für Frieden in Köln“ weiterlesen
Als Vertreterin von Fridays for Future Köln sprach Lilly am 20. April 2019 auf dem Breslauer Platz zum Kölner Auftakt des Ostermarschs Rhein-Ruhr über den Zusammenhang zwischen Klima und Krieg. Guten Tag, Ich bin Lilly und bin hier für Fridays for Future. Fridays for Future, kurz auch FfF, ist eine Schüler*innen- und Studierendenbewegung, die ein …
Kathrin Vogler, Mitglied des Deutschen Bundestages, Friedenspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, am 20.4.2019 in Köln Liebe Friedensfreund*innen, Wir wissen nicht, wie die Zukunft aussehen wird, aber wir wissen, dass wir auf diese drei großen Probleme zusteuern: Nuklearkrieg, Klimawandel und technologische Revolution. Das müsste also auf der politischen Agenda stehen. So knapp beschreibt der israelische …
Im Anschluss gemeinsame Zugfahrt zur NRW weiten Demo in Düsseldorf Abrüsten statt aufrüsten – Verbot der Atomwaffen! Für ein Europa des Friedens! Kurz vor den Europawahlen setzt die Friedensbewegung Akzente für Frieden und Abrüstung: Der Ostermarsch lädt alle Menschen an Rhein und Ruhr ein, vom 20. bis 22. April 2019 von Duisburg über Düsseldorf und …
„Ostermarsch Auftakt in Köln – 20.04., 11 Uhr hinter dem Hbf, Breslauer Platz“ weiterlesen