Offener Brieg von über 1000 Ärzt*innen und Beschäftigten im Gesundheitswesen zum Krieg in Gaza: Glaubwürdig für Menschenrechte und Völkerrecht eintreten! Humanitäre Hilfe statt Hungersnot und fehlender medizinischer Versorgung – Waffenstillstand statt Waffenlieferungen

Wir – Ärzt*innen und Beschäftigte im Gesundheitswesen – fordern von der deutschen Regierung:
– mehr Druck für die sofortige Beendigung der völkerrechtswidrigen Blockade und den ungehinderten Zugang für Nahrungsmittel und humanitäre Hilfe einschließlich der Unterstützung des UN-Hilfswerk UNRWA, das eine zentrale Säule der Versorgung ist,
entschiedenen Einsatz für einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand, d.h. zunächst für die Rückkehr zu der Waffenruhevereinbarung vom Januar dieses Jahres,
– Respektierung der internationalen Gerichtsbarkeit mit den Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs und des Internationalen Strafgerichtshofs zur Situation in Palästina und Gaza,
– Unterstützung bei der medizinischen Versorgung, die durch die Zerstörung der Infrastruktur und den Tod von Gesundheitspersonal kaum noch möglich ist. Exemplarisch dafür könnte die Behandlung schwer verletzter und krebskranker/chronisch kranker Kinder in Deutschland sein. So kann Deutschland aktiv dazu beitragen, dass die humanitäre Katastrophe in Gaza gemildert wird.