Der Abzug aus Afghanistan – aber doch kein Ende?

Nun sind „wir“ bald raus aus Afghanistan, wird uns erzählt (was hatten wir da eigentlich zu suchen?) . Das Militär sammelt seine “Puppensachen” zusammen und transportiert diesen Müll, den es für viel Geld hingeschafft hat, für viel Geld wieder zurück in die BRD. Zum Glück lassen sie diesen Krempel nicht als “Kleines Dankeschön” oder „Entwicklungshilfe“ …

Abgewiesen, geduldet und vielleicht aufgenommen – Flüchtlinge suchen Schutz

Zunächst: „Flüchtlinge“ – das ist eine Gruppe von Menschen mit sehr verschiedenem Status. Allen gemeinsam ist das Ziel, ein Aufenthaltsrecht zu erlangen. Seit einigen Jahren kommen zunehmend Flüchtlinge nach Köln. Im Jahr 2012 sind 655 Menschen mit „Aufenthaltsgestattung“ neu nach Köln zugewiesen worden, 2013 werden es wohl über 800 sein. Bundesweit steigt die Anzahl der …

Kein Krieg gegen Syrien!

Friedensaktion am Dom Freitag, 13.September von 16 bis 18 Uhr dazu unser Flugblatt: Kein Krieg gegen Syrien – die Chance zum Frieden nutzen! Die Menschen in England, USA, Deutschland und vielen anderen Ländern lehnen den Angriff auf Syrien, der von der US-Regierung dringend gewünscht und vorbereitet wurde, mit großer      Mehrheit ab. Um Zustimmung wurde geworben …

Kunduz 2009 – kein Vergessen!

Am 3.September 2013 ab 20 Uhr auf dem Roncalliplatz, zur Erinnerung an die Heldentat von Oberst Klein (heute: Brigadegeneral Klein), der zur Befreiung von 2 Bundeswehr-Tanklastern einen Bombenangriff anordnete, durch den 142 afghanische Menschen getötet wurden, darunter viele Kinder.  

Kein drittes Mal!

Die erste Atombombe zur Vernichtung von Menschen und ihrer Lebenswelt wurde am 6.August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima ausgeklinkt. Die zweite drei Tage später über der Stadt Nagasaki. Damit es kein drittes Mal gibt, finden auch in diesem Jahr und zu diesen Daten viele Aktionen für eine atomwaffenfreie Welt statt. In Köln am 9.August …

Was ist los in Syrien?

Syrien? Ach ja, da war ja auch was! Hinter den Ereignissen in Kairo und Istanbul, den Abhör- und Drohnenaffären, der Ankündigung von Friedensgesprächen zwischen Israelis und Palästinensern durch US-Außenminister Kerry geraten die Probleme des bürgerkriegsgebeutelten Syrien fast völlig in den Hintergrund . Die Mahnungen, doch nun endlich einen Waffenstillstand zu schließen und Friedensverhandlungen aufzunehmen, scheitern …

Unerledigtes Thema

Der  Feldzug der Nazi-Wehrmacht gegen die Sowjetunion begann mit klaren Zielsetzungen. Schon vor dem 22.Juni 1941 hatte Hitler seine Befehlshaber darauf eingeschworen, dass Zivilisten wie Soldaten des zu erobernden Landes ohne alle Rücksicht – weder auf das Völkerrecht noch auf das Kriegsvölkerrecht – zu behandeln seien. Der Titel des Films von Beate Lehr nimmt Bezug …

Krieg um Land und Lebensmittel

Alle 5 Sekunden verhungert ein Kind unter 10 Jahren. In seinem Buch Wir lassen sie verhungern spricht Jean Ziegler von Mord und Massenvernichtung. Täter sind weltweit operierende Gesellschaften, Konzerne und Banken, die Land und Rohstoffe vor allem in den armen Ländern rauben und mit Nahrung spekulieren. Die Folgen sind für die betroffenen Menschen Hungertod, schwere …