
„Frieden! Die Erde hat den Krieg satt.“ vom französischen Künstlerkollektivs „Grapus“, 1989
„Frieden! Die Erde hat den Krieg satt“
Eine Agitprop- und Gesprächskampagne
Flugblatt zur Kampagne zum ausdrucken (PDF)
„Peace! The world is fed up with war“ English Version of the campaign flyer (PDF)
Diese Geschichte beginnt mit einem Aufbruch: Paris, 1968.
Changer la vie. Das Leben ändern.
Das Motto des französischen Graphikerkollektivs Grapus.
20 Jahre lang leben, arbeiten, wirken die Graphiker zusammen – im schöpferischen Hand-in-Hand von Kunst und Politik – sie entwickeln eine neue Bildsprache, brechen mit gesellschaftlichen und ästhetischen Normen, greifen als Teil der sozialen Kämpfe ein, prägen nachhaltig den öffentlichen Raum. Wegweisend. Gestalten heißt handeln. Créer, c’est agir.
1989. Das Plakat „Paix! La terre en a marre de la guerre“ ist eines der letzten Werke von Grapus. Ein Vermächtnis: Eine lebenswerte Zukunft auf dem Planeten gibt es nicht ohne Frieden und Ökologie. Mit dem vermeintlichen Sieg des Kapitalismus geht das Kollektiv auseinander. Ende der Geschichte?
2022. Frieden! Die Erde hat den Krieg satt, spuckt Panzer und Waffen aus. Das Motiv trifft den Nerv der Zeit, bringt Menschen in Bewegung: die Welt will menschlich, friedlich, nachhaltig gestaltet werden. Muss. Das Plakat bekommt ein zweites Leben, verbindet. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Menschen. Über Grenzen hinweg.
Frieden schaffen. Neu Worte finden. Neu miteinander sprechen. Über Hoffnung, über Träume, über Ängste, über das Schöne und Gute. Über all das, was unter den Nägeln brennt: Die Überwindung der Gewalt, die Sehnsucht nach einem solidarischen Miteinander, nach einem besseren Leben, einer erfreulichen Zukunft. Über notwendige Investitionen in das Leben statt in den Tod. Geschichte wird von Menschen geschrieben, von unten.
Auch indem wir über ein Plakat reden und es überall anbringen. Eine Dauer-Demo für einen Epochen- und Mentalitätswechsel, eine menschengerechte Zeitenwende.
Beteiligt euch. Sprecht mit Eurer Kollegin, mit dem Kioskbesitzer, Eurem Bäcker oder mit der Apothekerin, um das Plakat aufzuhängen, im Büro, im Schaufenster, im Wohnzimmer. Schickt uns davon ein Foto.
Wer in Köln wohnt kann Plakate bei uns bekommen. Grapus stellt das Plakat der Friedensbewegung zur Verfügung, Ihr könnt Euch auch melden, wenn Ihr eine druckfähige Datei braucht. Senta: sentatus@yahoo.de
Wenn Ihr weiter runter scrollt, findet Ihr die Foto-Dokumentation der aufgehängten Plakate, die regelmäßig aktualisiert wird und sich freut, erweitert zu werden.
„Ein Auge auf die Vergangenheit, die Hände, die Füße, die Ohren in der Gegenwart und die Nase in die Zukunft gerichtet.“
Aus: Léo Favier, „Comment tu ne connais pas Grapus?“, Spector Books.
Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) in der Hornbergerstraße 100, Stuttgart

Köln Ostheim, vor der ehemaligen Wohnung des bei der Zwangsräumung getöteten Straßenmusiker Jouzef Berditchevski

Käthe Kollwitz Museum Köln

Katholische Ganztagesschule KGS Lebensbaumweg (Köln)

Mitglieder der Grünen Basis demonstrieren gegen die Unterstützung großer Teile der Grünen Fraktion für das sog. ‚Sondervermögen 100 Mrd. für die Bundeswehr‘ sowie dafür, dass der Parteivorstand die Initiative für eine Urabstimmung zu diesem Thema deutlicher unterstützt. Sie stellen ein Fahrrad mit Abrüstungsparolen vor der Geschäftsstelle ab. Donnerstag, 2. Juni 2022. (copyright: fritz engel / archiv agentur zenit.) https://www.gruene-linke.de/2022/06/02/aktion-bundesgeschaeftsstelle-2-6-2022/

Am Haupteingang der besetzten und selbstverwalteten Fabrik Vio.Me in Thessaloniki

Thessaloniki, Friedens- und LGBTQ Demo

Klingspor Museum Offenbach

Rathaus Offenbach

IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel

Autofreie Siedlung Köln-Nippes

„Internationaler Bund“, Sprachschule in der Stegerwaldsiedlung in Köln

Schaufenster in der Südstadt

Südstadt, im alten Pfandhaus

Radiologie im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Mayersche Buchhandlung am Clodwigplatz

Allerweltshaus Köln, Körnerstraße in Ehrenfeld

„Parax“, Werkstatt für Fahrradhalterungen in Bönen im Ruhrgebiet

Bindow in Brandenburg

Prieros in Brandenburg

Frankfurt am Main

Matthäuskirche in der Dürener Straße

Kalker Buchladen

Biergarten in der Alteburger Str.

türkischer Supermarkt, Venloer Str.

Wohnung in Franeker, Holland

Naumannsiedlung der GAG

Wohnprojekt Rolshover Straße Kalk

Sürth – Michaelshofen

der Andere Buchladen

Stollwerk Südstadt

ehemaliges Rautenstrauch Ubierring

Tennisverein in Bad Honnef

Tennisverein in Bad Honnef

ACR Sportcenter in Neubrück

Königswinter, am Drachenfels

Kurhaus in Bad Honnef

Königswinter

Reitersdorfer-Park in Bad-Honnef, Treffpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine

MRT Bad Honnef

Venloer Str. / Gürtel
Kalker Buchladen

Restaurant am Chlodwigplatz in der Südstadt

VielFach in Köln Nippes

Am Chldowigplatz in der Südstadt

Die „Lotta“, am Chlodwigplatz in der Südstadt

„Leuchte“ Café beim Chlodwigplatz

„Ecco“, Café am Chlodwigplatz

„Pizza 4 Kings“, Venloer Str. / Gürtel

Lokal in der „Alten Feuerwache“, Nähe Ebertplatz

Hahnenstraße 2

„Culinarius“, Dürener Str.

Subbelrather Str.

Copy Shop gegenüber der Uni-Bib

Mensa Lindenthal

Kiosk, Vogelsangerstr.

Apostelnstraße 27 in Köln

Buchhandlung Walther König, Ehrenstr. 4

Venloer Str., Köln-Ehrenfeld

Vernloer Str., Köln-Ehrenfeld

Ecke Venloer Str. / Gürtel, Ehrenfeld

„Hängende Gärten“, Bar in der Vogelsanger Str.

Café, Innere Kanalstr.

„Resistencia“, Bar in Ehrenfeld

Eiscafé, Subbelratherstr.

Wohnung, Kleine Hartwichstr. in Nippes

Subbelratherstr.

Studi-Waohneheim, Otto-Fischerstr.

Studi-Wohnheim, Lindenthal

„Kumpir“, Venloer Str.

Kiosk „König“, Zülpicher Str.

Kiosk Zülpicher Str.

Libanesischer Imbiss, Zülpicher Str.

Griechischer Imbiss, Zülpicher Str.

„Umleitung“, Kneipe gegenüber vom Stadtgarten

Libanesischer Imbiss, Zülpicher Str.

Kiosk an der Haltestelle Universität

Im „Stadtgarten“, Club.

Indisches Restaurant, Kyffhäuserstr.

„Filmdose“, Kneipe Zülpicher / Ecke Kyffhäuser

„Umbruch“, Club in der Zülpicher Str.

Kiosk in der Zülpicher Str.

Studentenwohnheim

Sprachschule in der Vogelsanger Str.

Reparaturwerkstatt Vogelsanger Str.

Café Goldbraun, Ehrenfeld

Hans-Böckler-Berufskolleg in Deutz

Alten- und Krankenpflegeverein (AKV) Longerich

Geisselstr.

Bunt Buchhandlung in Ehrenfeld

Bonner Str.

Riphahn Café & Restaurant, Apostelnkloster

Buchhandlung Bittner, Albertusstraße

Eingang des Cafés der Evangelischen Studierenden Gemeinde, ESG

Mitarbeitereingang, Uni-Mensa

„Shalima“, Luxemburgerstr., Sülz

Kisko beim Bahnhof Ehrenfeld

„Phil Kiosk“, Uni Köln

Penny hinter dem Bahnhof Ehrenfeld

Kiosk Venloer Str./ Ecke Gürtel

Tadım Damak, Restaurant in Ehrenfeld

Venloerstr., Köln Ehrenfeld

Wohnzimmer eines syrischen Geflüchteten in Nippes

Fußballfeld neben dem Bahnhof Ehrenfeld

Uffo-Grill, Buchheimer Str., Köln-Mülheim

Psychotherapiepraxis, Buchheimer Str., Köln-Mülheim

Buchhandlung Reichenspergerplatz in Köln

Carl-Ruß-Schule in Solingen

„The Gäs“ im Proberaumkomplex Köln Braunsfeld

Coffee Shop Bad Honnef

Geschäftszimmer TV Königswinter

Lemmerzfreibad Königswinter

Bioladen Rhöndorf

Schwarzes Brett der Sporthochschule

Schwarzes Brett der IG Metall

Uni Mensa Zülpicher Str.

Köln Nippes, Hartwichstr.

Wunschbaum auf Wanderweg bei Lindlar

Petersbergstr/Ecke Siebengebirgsallee in Klettenberg

Lutherkirche

„Connection“, Kneipe in Ehrenfeld

Copyshop hinter der Uni-Mensa, Ecke Zülpicherstr.

Kundgebung der Fridays for Future am Rheinufer

Café Laura, Gottesweg/Sülz

Das „L“ in Ehrenfeld

Liebigstr., Nippes

Liebigstr., Nippes

Bumann und Sohn, Ehrenfeld

Kiosk, Krefelder Straße

Kiosk in der Vogelsanger Str.

Café Goldmund

Kebabland, Venloerstr.

Rautenstrauch-Joest-Museum

Qlosterstüfje

Stereo Wonderland

BüZe Ehrenfeld

Café im Büze Ehrenfeld

Getränkeladen in der Marienstr.

Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE)

In der Nähe vom Bahnhof Ehrenfeld

Café Marx und Engels – die Burgergesellschaft

Bäckerei neben der Stadtbibliothek am Neumarkt

BüZe Ehrenfeld

Eiscafé bei der Stadtbibliothek Am Neumarkt

Kiosk Kalscheurer Weiher/Zollstock.

Musikschule Eulner Heisterbachstraße/Klettenberg.

Stand bei der Friedenskundgebung auf dem Neumarkt am 23. März

Apotheke in der Venloer Str.